3.1.1.2. Webhosting
Webhosting (Nethosting) meint die Unterbringung (Hosting) von Webseiten auf einem Webserver eines Providers, der seine Mittel und Ressourcen (wie Bereitstellung, Betrieb von Host (Hauptrechner) und Webserver) gegen Bezahlung zur Verfügung stellt.
Bevor man einen Webhosting-Vertrag mit einem Provider abschließt, sollte man die folgenden Punkte beachten:
- Der ausgewählte Provider soll ein bekannter und sich gut bewiesener Anbieter sein.
- Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis soll gegeben werden. Der Preis an sich aber als einen bestimmenden Kriterium zu betrachten, wäre eine falsche Entscheidung, denn die Preise der verschiedenen Providers sind heutzutage kaum voneinander zu unterscheiden. Der Preis ist quasi kein gültiges Merkmal.
- Der verfügbare Speicherplatz und der Traffic von Daten müssen auch überprüft werden.
- Er muss die für die Webseite notwendigen technischen Voraussetzungen erfüllen (z.B. Qualität von Daten und Informationen, Geschwindigkeit der Anbindung, Erreichbarkeit).
- Der Anbieter soll am besten mindestens eine Programmiersprache (PHP oder MySQL)* – unterstützen, die der Erstellung von dynamischen Webseiten dienen.
*PHP (Hypertext Preprocessor; Personal HomePage Tools) und MySQL (System zur Verwaltung von Datenbanken) sind Open-Source-Softwares, mit deren Hilfe dynamische Webseiten und Webauftritte ermöglicht werden.
Die Verfügbarkeit einer Zugriffstatistik der Webseite ist von erheblicher Bedeutung. Nur so wird eine aussagekräftige Einschätzung der Webpräsenz, d.h. die Erkenntnis, wie viel Online-Besucher die Webseite besucht haben, erreicht, die besonders wichtig für die Weiterentwicklung der Seite ist. Deshalb ist es wünschenswert, dass sich der ausgewählte Anbieter upgraden lässt. Je nach Bedarf sollen sich die Serviceleistungen eines Providers erweitern lassen. Es gibt normalerweise keine Standardwerte, die für eine Webseite erforderlich sind. Diese variieren aber von ein paar MB bis hin zu einem Server. Demgemäß entspricht ein größeres Startpaket von möglichen Leistungen mehr den Bedürfnissen und kann nie schaden.
Interessant zu wissen, ist die Tatsache, dass der meist besuchten Server im Netz der Apache http Server ist, entwickelt von Apache Software Foundation. Dieser Server besteht aus verschiedenen Modulen, die ihm ganz vielfältige Funktionen ermöglichen. So z.B. kann er den Kommunikationskanal zwischen dem Browser und dem Webserver kodieren (mod_ssl) oder einfach Anfragen, die an den Webserver gerichtet sind, umschreiben, komplizierte URLs vereinfachen und Adressen umleiten (mod_rewrite). Für den Prozess der Suchmaschinenoptimierung ist das Modul „mod_rewrite“ aus erheblicher Bedeutung. Deswegen muss der gewählte Provider diese Leistung völlig unterstützen.
Besonders wichtig ist auch die Möglichkeit einen Zugriff auf den geführten Protokollen (Logfiles) der Vorgänge, die auf einem Computer stattgefunden haben. Diese Aufzeichnungen liefern gewichtige Informationen darüber, wie die Besucher die Seite gefunden haben, welcher Suchbegriff eingegeben wurde oder wie lange der Aufenthalt auf der Webseite dauerte u.a. Alle diese Kenntnisse verhelfen dazu, nützliche Schlussfolgerungen über die inhaltliche und grafische Struktur der Seite sowie über das Suchverhalten der Online-Benutzer zu gewinnen und demzufolge die richtigen Entscheidungen bezüglich der Weiterentwicklung und der Optimierung der Webseite zu treffen.
Die Webhosting zeigt sich als eine viel bewegende Feder bei der Suchmaschinenoptimierung.