3. Suchmaschinenoptimierung in der Praxis
Aufbauend auf den Erläuterungen zur Suchmaschinenoptimierung in den ersten beiden Lektionen wird innerhalb dieses Abschnittes des E-Skripts genau untersucht, wie die SEO in der Praxis funktioniert.
Eine Top-Platzierung in den Suchmaschinen, die auch zugleich keinerlei Kosten verursacht, setzt eine effektive und vor allem benutzerfixierte Suchmaschinenoptimierung voraus. Um in der Datenbank einer Suchmaschine einen Platz zu bekommen, muss die Webseite so optimiert werden, dass sie den Forderungen (wie Algorithmen und Ranking-Kriterien) dieser Suchmaschine absolut entspricht. Die Suchmaschinen wie Google treffen ihre Auswahl mit Hilfe von sehr strengen Regeln, die sich darauf beziehen, die möglichst besten Ergebnislisten für ihre Benutzer zu erstellen, die hoch qualitativen und präzisen Informationen offerieren.
Der Suchmaschinenoptimierung ist kein einmaliger Vorgang, sondern ein Prozess, der viel Zeit und Mühe beansprucht und der aus mehreren Anhaltspunkten besteht, die geprüft und dementsprechend bearbeitet werden müssen. Wichtig bei der Suchmaschinenoptimierung ist es, das verfolgte Ziel genau ins Auge zu fassen und daran zu arbeiten, dieses am effektivsten zu realisieren, unter der Bedingung natürlich, die bis zu diesem Zeitpunkt erlangten positiven Ergebnissen aufrechtzuerhalten. Alle SEO-Zwischenschritte lassen sich in zwei Arten von Faktoren ordnen – OnPage- und OffPage-Faktoren. Folglich ist zwischen einer OnPage-Optimierung und einer OffPage-Optimierung zu unterscheiden.