2.1. Definition und Begriffsabgrenzung
Die Suchmaschinenoptimierung ist, obwohl sie vor allem technischen Anforderungen setzt, eine Marketing-Disziplin. Neben dem Suchmaschinenmarketing (SEM) ist die Suchmaschinenoptimierung ein Unterbereich des Marketings mit Suchmaschinen. Das Marketing mit Suchmaschinen seinerseits bildet zusammen mit dem E-Mail-Marketing, dem Affiliate-Marketing, der Banner-Werbung, dem Video-Marketing und dem Social-Media-Marketing das sogenannte Online-Marketing
Die Ähnlichkeit der Begriffe führt leider ziemlich oft zur Verwirrungen. Deshalb werden demnächst die einzelnen Begriffe präzis definiert und klar voneinander abgegrenzt, damit keine Missverständnisse im weiteren Verlauf des E-Skripts auftreten.
Das Online-Marketing umfasst alle Marketing-Maßnahmen, die mit Hilfe des Internets erfolgen können. World Wide Web hat sich als das preisgünstigste und schnellste Medium bewiesen, die Aufmerksamkeit einer breiteren Masse von Kundschaft anzusprechen. Deshalb setzen die Unternehmer für die Kundengewinnung immer mehr auf die verschiedenen Online-Marketing-Strategien, wie Banner-Werbung, E-Mail- und Affiliate-Marketing, Social-Media sowie Marketing mit Suchmaschinen. Bei der Umsetzung von allen diesen Maßnahmen ist Fingerspitzengefühl gefragt, um als Unternehmer eine leistungsfähige und die Konkurrenz brechende Präsenz in der Online-Welt zu zeigen. Die Online-Werbung und Online-Handeln gehören der Zukunft. Diese digitale Wirtschaft erfordert außer gut ausgeführten Marketing-Strategien auch grandiosen Summen von Investitionen und Ausgaben, damit sie ein Wachstum registrieren kann.
Online-Marketing: alle Marketing-Maßnahmen, die mit Hilfe des Internets erfolgen:
– Werbung mit Banner: klassische Online-Werbung-Methode, die aufmerksam auf die bietende Produkte und Dienstleistungen macht.
– E-Mail-Marketing: ist eine Direktmarketing-Strategie, wobei die Werbung über E-Mail erfolgt.
– Affiliate-Marketing: meint eine Marketing-Strategie mit Hilfe von Partnern, die die Produkte und die Dienstleitungen auf den virtuellen Markt bringen. Diese Affiliates werden nur bei einer erfolgreichen Vermarktung bezahlt.
– Video-Marketing: liefert eine Video-Botschaft und ist mit einem TV-Spot zu vergleichen
– Social-Media-Marketing: meint die Kommunikation und die Beteiligung innerhalb verschiedenen sozialen Netzwerke wie Twitter, Facebook, StudiVZ u.a.
– Marketing mit Suchmaschinen
- SEM: Überbegriff für bezahlte Werbeformen
- SEO: Arbeit an den Inhalt einer Webseite und an ihrer Verlinkung
Wichtige Bemerkung
Online-Marketing ist mit dem Internet-Marketing nicht identisch, daher können die Begriffe nicht als Synonyme verwendet werden. In der jüngsten Literatur zu diesem Thema ist leider keine klare und eindeutige Abgrenzung den beiden Begriffen zu finden.
Internet-Marketing meint die Marketingarbeit, für deren Erledigung die Internetdienste wie WWW, E-Mail, FTP u.a. gezielt verwendet werden, und Online-Marketing, wie schon erklärt wurde, umfasst alle Maßnahmen, die darauf zielen, möglichst viele Besucher auf eine Webseite zu lenken.
Worin besteht der Unterschied zwischen Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung?
Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing) darf mit dem „Marketing mit Suchmaschinen“ nicht verwechselt werden. SEM meint nicht sämtliche Maßnahmen, die man mittels Suchmaschinen durchführen kann, sondern ist einfach ein Überbegriff für bezahlte Werbeformen (z.B. Google Adwords, Yahoo Search Marketing). SEM impliziert die Handlungen, die der Gewinnung von Besuchern für eine Webseite dienen.
Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization) hingegen meint die Arbeit an den Inhalt der Webseite und an ihre Verlinkung. SEO behandelt die Art und Weise, wie man eine bestimmte Website für einen festgelegten Begriff, ein Keyword, bei einer von einem Nutzer durchgeführten Suche möglichst prominent platziert, ohne dafür an den Suchmaschinenbetreiber, wie z. B. Google, Yahoo oder Bing Geld zu zahlen.
Der wesentliche Unterschied zwischen SEO und SEM besteht darin, dass bei SEM Besucher Einkäufe betätigen. Für jeden von diesen Besuchern wird dann eine bestimmte Geldsumme angelegt und diese dann an den Betreibern (Google, Yahoo usw.) überwiesen. Nachdem das Zahlen erfolgreich abgeschlossen ist, wird dadurch der erzeugte Besucherstrom auf der Webseite versiegt. Ganz anders sieht die Situation mit der Suchmaschinenoptimierung aus, bei der einen pauschallen Aufwand investiert wird, ohne eine sichere Garantie zu bestehen, dass sich die durchgeführte Arbeit in Besucherzahl umwandelt. Es ist sogar durchaus möglich, dass eine stunden- und wochenlange Optimierung einer Webseite keine erkennbaren Verbesserungen und damit keine Kunden- und Gewinnsteigerung erzeugt. Das Auftreten der diametralen Konstellation ist auch denkbar. Ein relativ geringer Optimierungseinsatz erzielt eine deutliche Steigerung der Besucherzahl. Wenn man einen Vergleich mit der nicht virtuellen Welt machen muss, dass entspricht die Suchmaschinenoptimierung der Tätigkeit einer Public Relationsagentur, die die Aufgabe erfüllt, mit guten Inhalten eine möglichst breite Reichweite zu erzielen, um so einen sichtbaren Unternehmenserfolg zu bewegen.
Auf der Frage, welche von den beiden Online-Marketing-Strategien – SEM oder SEO – besser geeignet ist, um eine Webseite auf Platz 1 bei der Suchmaschinen zu katapultieren und dadurch zahlreiche Kunden zu gewinnen, lässt sich nicht deutlich beantworten. Besonders empfehlenswert ist eine Kombination von SEO und SEM. Die Suchmaschinenoptimierung wird als ein Mittel zur Kundengewinnung betrachtet, das von Suchmaschinenmarketing ergänzt wird. Es wird nur bei denjenigen Suchbegriffen eingesetzt, die bis zu diesem Zeitpunkt nur mit Hilfe der SEO keine zufriedenstellenden Ergebnisse geliefert haben.
Andere Begriffe für Suchmaschinenoptimierung, die häufig in der Literatur verwendet werden, sind: Web-Optimierung, Web-Ranking oder Web-Promotion.