Durchführung von OnPage-Opti

3.1.1. Anhaltspunkte bei der Durchführung von OnPage – Optimierung

Ein entscheidender Punkt bei der Programmierung einer Webseite ist die richtige Auswahl von Keywords, die der Thematik völlig entsprechen, und die passende Darstellung des Inhalts wiedergeben. Diese Aufgabe ist aber nicht so einfach, wie es im ersten Augenblick aussieht. Diese Komplexität besteht darin, dass die ausgesuchte Begrifflichkeit mit den Wünschen der potenziellen Kunden übereinstimmen muss, damit diese die entsprechende Dienstleistung oder Produkt finden können (und das ist mehr als logisch: wer Bausteine kaufen will, sucht nicht nach Bananen). Deshalb richtet sich die Tätigkeit der Suchmaschinenoptimierer darauf, die Webseite auf diese Schlüsselbegriffe zu optimieren, wenn diese in der inhaltlichen Struktur der Seite involviert werden. Darüber hinsaus ist es unabdingbar, dass die Begriffen eine verbreitete Verwendung im Alltag aufweisen, d.h. die extravaganten und ausgefallenen Suchworte sind nicht immer die beste Lösung. Außerdem müssen diese Suchwörter auch in einem Verweistext auf einer anderen Webseite, die zu ihrer Seite führt, enthalten werden. Ein erfolgreicher Suchmaschinenoptimierer muss immer versuchen, sich in die Position des Kunden zu versetzen, um „seine“ richtigen Suchbegriffen filtrieren zu können. Letztendlich gehen die Besucher da, wo sie genau das finden, wonach sie gesucht haben. Und das ist nämlich das Ergebnis einer mühesamen und zeitaufwendigenSuchmaschinenoptimierung, die sich am Ende in bares Geld auszahlt.

Um den Prozess der seitenbezogenen OnPage-Optimierung möglichst exakt zu erklären, werden demnächst alle Anhaltspunkte bei ihrer Durchführung veranschaulicht.

Scroll to Top
Hast du weitere Fragen?