Suchmaschinenmarketing in der Praxis
Aufbauend auf den Erläuterungen zum Suchmaschinenmarketing in den ersten beiden Lektionen wird innerhalb dieses Abschnittes des E-Skripts genau untersucht, wie das SEM praktiziert wird.
Die Suchmaschinenwerbung übernahm die Funktion von Direktmarketing und digitalisierte seine Funktionsweise. Das ermöglicht eine unmittelbare Verbindung von Angebot und Nachfrage. Das Beste dar-an ist es, dass die Online-User nur diese Informationen erhalten, die momentan für sie von Bedeutung sind. Die suchmaschinentreibenden Unternehmen handeln auf diese Weise benutzerorientiert und ihre Botschaft erreicht schneller die Zielgruppe. Diese auf die Benutzer abgestimmte Werbeform wird noch als Targeting bezeichnet.
Targeting: das Targeting ist das auf bestimmte Zielgruppen abgestimmte, Einblenden von Werbebannern auf Webseiten. Es wird also, bezogen auf Inhalte, Produktnamen, Bereiche einer Website, Herkunft des Besuchers oder bezogen auf bestimmte Schlagworte (Keywords), versucht möglichst individuell den für einen Besucher einer Webseite vermeintlich attraktivsten Banner einzublenden, um idealerweise einen Klick auf diesen Banner zu erreichen. Man unterscheidet zwischen:
- Behavioural Targeting
- verhaltensbasiert Profile Targeting
- profilbasiert Mobile Targetin
- technikbasiert Geo-Targeting
- regionalbasiert Contextual Targeting
- inhaltsbasiert Re-Targeting
Laut der 1898 in den USA entwickelte AIDA-Formel (Attention, Interest, Desire, Action) zur Gliederung von Verkaufsgesprächen und zur Vereinfachung des Prozesses der Werbewirkung besteht die Hauptaufgabe einer Werbung darin, die Aufmerksamkeit der poten-tiellen Kunden zu erwecken, wenn die eingeblendete Werbung ihren Bedürfnissen entsprechen. Jede Rezipientengruppe hat ihre eigenen Prioritäten, die eine Werbeanzeige als Köder benutzen kann, um das Interesse den Nutzern zu erwirken, wenn sie diese Prioritäten direkt anspricht.
Das Einschalten von Online-Werbungen neben den Suchmaschinenergebnissen stellt eine sinnvolle und effektive Ergänzung zu dem Prozess der Suchmaschinenoptimierung. Der Vorteil besteht darin, dass der Werbetreibende die Möglichkeit hat, seine Anzeigen jederzeit zu kontrollieren und beim Bedarf zu verbessern. Darüber hinaus können die Online-Werbeanzeigen zu beliebig vielen Suchworte eingeblendet werden.