Messvariablen zum Anzeigeerfolg
Innerhalb des Suchmaschinenmarketings stehen die folgenden Mess-größen zur Verfügung, um die Internetpräsenz der Anzeige für einen bestimmten Zeitraum zu analysieren:
- Anzeigeeinblendung: Anzahl der Anzeigeeinschaltungen.
- Rang: Platzierung der Werbeanzeige.
- Klicks und Klickrate: Anzahl der angeklickten Anzeigeeinblendungen und deren Prozentsatz. Diese Werte sind dann innerhalb des Logfiles zu finden und abzulesen.
- Konversionen und Konversionsrate: Anzahl der eingetretenen Folgeereignisse und deren Prozentsatz. Die Kon-versationsrate liefert Information darüber, wie viele der Online-User, die über die Werbeanzeige auf die Webseite gekommen sind, auch auf eine bestimmte Zielseite gelandet sind.
- Kosten: alle ausgegebenen finanziellen Mittel für die gan-ze Werbekampagne.
- Budgetausschöpfung: Prozentsatz der ausgegebenen Werbemittel.
- Kosten-per-Klick: Kosten für einen Klick, die an der Suchmaschine bezahlt werden.
- Kosten-per-Konversion: Kosten für eine Konversion. Diese Zahl bedeutet, wie viel einen gewonnenen Kunden gekostet hat.
Von dem Stand der drei Variablen Anzeigeeinblendung, Klickrate und Konversationsrate konnte man erfahren, welche Keywords die Werbekampagne positiv beeinflussen und welche ungeeignet dafür sind. Diese Informationen sind vor allem für die Festlegung des Budgets für die Kampagne von erheblicher Bedeutung. Den kleinen und mittleren Unternehmen, die über begrenzten finanziellen Ressourcen verfügen, um Suchmaschinenwerbung zu betreiben, wird ausdrücklich empfohlen, sich die Konversationsraten anzusehen und diese regelmäßig abzulesen, um beim Bedarf die notwendigen Veränderungen vorzunehmen.
Besonders wichtig ist auch die Möglichkeit einen Zugriff auf den geführten Protokollen (Logfiles) der Vorgänge, die auf einem Computer stattgefunden haben.
Logfile (Logdatei): ist eine Datei, in der alle Aktivitäten, die von Benutzern und Roboter auf einer Webseite stattgefunden haben, protokolliert werden (= Ereignisprotokoll). Die Logdatei ist ein hilf-reiches Instrument bei der Durchführung von Webanalysen, die zum Zweck der Optimierung der Seite und der Werbekampagnen dienen.
Diese Aufzeichnungen liefern gewichtige Informationen darüber, wie die Besucher die Seite gefunden haben, welcher Suchbegriff eingegeben wurde oder wie lange der Aufenthalt auf der Webseite dauerte u.a. Die Logfiles stellen eine Art Clickstream-Analyse dar, mit deren Hilfe die Schwachstellen im Rahmen der Gestaltung der Werbeanzeige gefunden werden können. Alle diese Kenntnisse verhelfen dazu, nützliche Schlussfolgerungen über die inhaltliche und grafische Struktur der Seite sowie über das Suchverhalten der Online-Benutzer zu gewinnen und demzufolge die richtigen Entscheidungen bezüglich der Weiterentwicklung und der Optimierung der Webseite und der Werbekampagnen zu treffen.