Mit Google Analytics erfolgreich Kampagnen tracken

Google Analytics ist ein effektives Werkzeug für die Webanalyse. Zahlreichen Webmastern ist dies bereits bewusst. Sie setzen Analytics aufgrund dessen oft und mit Freude für die Ermittlung der Frequentierung einer Website ein. Doch dass Googles Analytics neben dem Besucher Tracking auch den echten Umsatz von Online Marketing Kampagnen ermitteln kann, ist so vielen Nutzer noch nicht klar. Um das zu tun ist eine Verknüpfung aus Kampagnen-Tracking und Conversion-Tracking erforderlich. Hinter dem Kampagnen-Tracking steht die Messung von Besucherzahlen, Besuchszeit, Absprungrate und zusätzlicher Punkte einer Internetpräsenz in Verbindung mit einer Online Marketing Kampagne. Dank Google Analytics kann die Entwicklung der Frequentierung von Beginn einer Kampagne überwacht werden.

Damit Analytics die notwendigen Informationen einwandfrei veranschaulichen kann, muss bei der Anfertigung der Link-URLs vieles berücksichtigt werden. Aufgrund dessen stellt Google ein zuverlässiges Tool zum Taggen der URLs zur Verfügung. Das Taggen muss in Verbindung vom Kampagnentyp erfolgen, was in Googles Tool übersichtlich und unproblematisch gelöst ist. Wer die URL zu lang findet, kann diese durch die Anwendung eines URL Shorteners kürzen. Die URL kann anschließend als Ziellink der Kampagne hinterlegt werden.

Die meisten Webseiten gehen konkreten Ziele nach. Shops wollen, dass die Besucher ihre Artikel erwerben und Newsportale wollen, dass User tunlichst viele Ihrer Seiten anschauen. Die angestrebten Ziele können vom Inhaber einer Website festgesetzt werden. Diese Ziele werden auch Conversions genannt. Mit Unterstützung des Conversion-Trackings kann ausfindig gemacht werden, wie viele Gäste einer Internetpräsenz das festgelegte Ziel ausgeführt haben. Am Beispiel eines Online-Shops kann man das erklären. Nutzer sollen dort zu Käufern werden. Als Käufer ließt das Google Analytics dann all jene Nutzer aus, die nach einer Kontaktanfrage auf der Dankeseite landen und daher vermutlich ein Interesse an derdem Unternehmen haben. Das erlaubt dem Admin der Internetpräsenz die Menge, Zeitpunkt und Höhe seiner Sales im Auge zu behalten.

Profi Tipp: Für eine detailgenauere Analyse der Conversions bei Online-Shops eignet sich Google`s E-Commerce Tracking noch besser. Dazu gibt es zum Beispiel hier zusätzliche Angaben. Diese Methode ist aber nicht für jede Webpräsenz praxistauglich, da das Conversion-Tracking aber für den Hauptanteil von Advertisern alle wichtigen Funktionen erfüllt und es ist außerdem leichte einzurichten.

Der Nutzer sieht also ganz genau welche Kampagne wirkungsvoll den Datentraffic angehoben hat. In einer Spalte ist die Zahl der Conversions hinterlegt. An dieser Stelle greift die Verknüpfung von Kampagnen-Tracking und Conversion-Tracking, denn der Nutzer kann zwei Dinge auf Anhieb sehen.

1. Welche meiner Kampagnen hat wie viele Besucher auf meine Website gebracht?

2. Wie viele Conversions wurden generiert?

Scroll to Top